Kinderzahnmedizin KrefeldGesunde Zähne von Anfang an!

Die Zahngesundheit unserer Patienten bis ins hohe Alter sicherzustellen – das ist unser Ziel. Den Grundstein dafür legen wir im Idealfall bereits in der Kindheit unserer Patienten, denn in dieser Zeit entwickeln sie ihre Zahnpflege-Routinen und machen beim Zahnarzt jene Erfahrungen, die darüber entscheiden, wie regelmäßig sie später die Prophylaxetermine wahrnehmen. Als Kinderzahnärzte tragen wir daher eine besondere Verantwortung, der wir mit Freude und Gewissenhaftigkeit nachkommen.

Zahnärzte Stuckenberg: Kinderzahnmedizin
Zahnärzte Stuckenberg: Kinderzahnmedizin

Unsere wichtigste Aufgabe – neben sorgfältigen und schmerzfreien Behandlungen – ist es, das Vertrauen der Kinder zu gewinnen. Wir klären Sie genau auf, warum wir was tun. Und wir behandeln sie dabei mit demselben Respekt, mit dem wir auch unseren erwachsenen Patienten begegnen. Eine Behandlung „von oben herab“ lehnen wir kategorisch ab. Wenn ein Kind einmal keine Lust hat, sich in den Mund schauen zu lassen, dann ist das eben so. Es ist sogar ganz normal, dass einige Kinder erstmal ein paar Termine Anlauf benötigen, um Vertrauen zu fassen. Wir möchten, dass sich Kinder, die auf unserem Zahnarztstuhl Platz nehmen, sicher, geborgen und ernstgenommen fühlen.

Unser Familienzimmer!

Um Familien den bestmöglichen Ort für einen Zahnarzt­besuch zu bieten, haben wir unser Familien­zimmer ge­schaffen. Groß, kind­gerecht und auf die Bedürf­nisse der Kinder aus­ge­richtet, ist das Zimmer ideal, um unsere kleinen Patien­ten an die Be­hand­lung heran­zu­führen und sie in einer ent­spannten Atmos­phäre zu betreuen. Auf unserer Kinder­behandlungs­liege nehmen wir den Kleinsten die Angst und sie wirkt darüber hinaus auch noch unter­stützend bei der Be­hand­lung. Dabei können sich die Kinder natürlich selbst aus­suchen, ob sie auf der großen oder kleinen Liege be­handelt werden möchten. Eine einfühl­same und langsame Vorgehens­weise ist bei der Behand­lung von Kindern das Wichtigste. Wenn die gesamte Familie zu uns kommt, geschieht es fast von alleine, dass die Kinder sich bei Ihren großen Ge­schwistern oder bei den Eltern ab­schauen, wie die Proze­dur abläuft und worauf es ankommt.

Gerne führen wir auch in unserem Familien­zimmer das Auf­klärungs­gespräch mit den Eltern. Darüber hinaus zeigen wir hier unseren kleinen Patienten in der Zahn­put­zecke, worauf es beim Zähne­putzen ankommt und wie sie dafür sorgen können, dass wir erst gar nicht bohren müssen.

Der erste Zahnarztbesuch bei den Zahnärzten Stuckenberg

Wann sollten Sie mit Ihrem Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt gehen? Die allgemeine Empfehlung besagt, dass der Durchbruch des ersten Zahns ein guter Zeitpunkt und Anlass ist. Zwar schauen wir uns dabei kurz den Zahn, das Zahnfleisch, die umgebenden Schleimhäute und die Zunge an, doch bei diesem allerersten Termin geht es vor allem darum, das Kind an das Praxisumfeld und die Menschen, die sich dort aufhalten, zu gewöhnen.

Es kann aber auch nicht schaden, das Kind auch schon früher mitzubringen. So können wir schon während der Schwangerschaft beratenden Einfluss nehmen, schließlich wirkt sich Ihre Ernährung schon in diesem Stadium darauf aus, welche Vorlieben Ihr Kind später einmal entwickeln wird.

Zahnärzte Stuckenberg: Bei uns sind Sie gut aufgehoben

Auch im noch zahnlosen Säuglings- und Krabbelalter nimmt ihr Kind bereits viel wahr, an das es sich später noch unbewusst erinnert. Diese Erinnerungen können dabei helfen, die Furcht und Ungewissheit vor dem Neuen abzumildern.

Manchmal kann es auch sein, dass ein Säugling bei uns vorstellig wird, weil ein verkürztes Zungenbändchen Schwierigkeiten beim Stillen macht. In der Regel fällt das aber der Hebamme oder der Stillschwester auf, die Sie dann darauf hinweist. Wir freuen uns, wenn Sie sich in diesem Fall an uns wenden.

Tipps für den ersten Besuch ihres Kindes bei den Zahnärzten Stuckenberg

  • Erscheinen Sie ruhig ein paar Minuten früher zu den Terminen und lassen Sie ihr Kind im Kinderbereich des Wartezimmers noch etwas ankommen
  • Gestalten Sie den Tag des Zahnarztbesuches frei von Belastungen und sorgen Sie dafür, dass Sie und Ihr Kind ausgeruht sind
  • Vormittage sind meistens besser geeignet, auch bei den Schulkindern, falls größere Behandlungen anstehen
  • Versprechen Sie bitte keine Belohnungsgeschenke im Vorfeld, das setzt die Kinder zusätzlich unter Druck
  • Vermeiden Sie Formulierungen wie „Du musst keine Angst haben!“, oder „Das tut nicht weh!“. Äußern Sie sich stattdessen positiv über den Zahnarztbesuch, um jegliche Angst zu vermeiden
  • Wir sprechen ihre Kinder direkt an, bitte wundern Sie sich darüber nicht. Im Nachhinein oder bei Fragen wenden wir uns an Sie als Eltern, jedoch sollte der kleine Patient im Mittelpunkt stehen
  • Auch wenn es schwer fällt, halten sie sich am Besten zunächst im Hintergrund. Wir sind dazu ausgebildet, ihre Kinder empathisch und bestmöglich zu betreuen, und ein lieb gemeintes Eingreifen der Eltern kann dazu führen, dass die Kinder noch empfindsamer werden
  • Je weniger Aufhebens Sie von der Angelegenheit machen, desto besser
  • Eltern sind die großen Vorbilder und Ihre eigene Angst kann sich auch auf Ihr Kind übertragen

Kinderzahnmedizin ist Aufklärung!

Am Anfang jeder Patientenlaufbahn steht das Erlernen der richtigen Zahnreinigung. Je früher Kinder den Umgang mit Zahnbürste, Zahnseide, Zahnzwischenraumreiniger, Munddusche und Zungenschaber erlernen, umso besser. Denn wenn die eigenen Zähne von Beginn an sorgfältig gepflegt werden, ist viel für eine dauerhafte Zahngesundheit getan. Die Wahrscheinlichkeit, dass unsere kleinen Patienten sich bis ins hohe Alter über ihre echten Zähne freuen können, ist umso größer, je später die ersten Eingriffe nötig werden. Und das beste Mittel gegen Karies und Parodontitis – die Zahnfeinde Nummer eins und zwei – ist die sorgfältige Mundhygiene.

Mindestens genauso wichtig ist die Ernährung, über die wir ebenfalls im Rahmen unserer Behandlungen sprechen. Dabei geht es uns nicht darum, irgendwelche Verbote aussprechen, sondern lediglich den Weg in eine Zukunft mit gesunden Zähnen zu ebnen. Bei den Kleinsten geht es besonders um die Beratung rund um das Thema Beikost-Einführung: Wir wollen Ihnen dabei helfen, sich in dieseThematik einzufinden, um die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes bestmöglich unterstützen zu können.

Natürlich sind wir auch für Sie da, wenn es um Angewohnheiten wie Daumenlutschen oder Schnullernuckeln geht. Scheuen Sie nicht davor zurück, uns mit Ihren Fragen, Sorgen und Ängsten anzusprechen!

Zahnärzte Stuckenberg: Karies Früherkennung mit Infrarotkamera

Früherkennungs-
untersuchung bis 6

Bis zum vollendeten 6. Lebensjahr greifen die sogenannten Früherkennungsuntersuchungen. In dieser Zeit stehen – wie oben erläutert – vor allem Themen wie die frühe Mundhygieneaufklärung, Ernährungsberatung und eine regelmäßige Gewöhnung an die Zahnarztbesuche im Vordergrund. Die Kosten für diese Untersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Das System ermöglicht es Ihnen, in regelmäßigen Abständen von sechs Monaten mit Ihrem Kind zu uns zu kommen.

Wir sehen in diesen Früherkennungsuntersuchungen einen ganz wichtigen Grundstein, der gelegt werden kann. Denn nur wenn Ihr Kind frühzeitig lernt, mit einer richtigen Mundhygiene umzugehen, können die Zähne langfristig kariesfrei bleiben, was sich auch im erwachsenen Alter widerspiegeln wird.

Individualprophylaxe vom 7. bis zum 18. Lebensjahr

Ab dem 7. Lebensjahr bis zum 18. Lebensjahr erfolgen dann die Termine zur sogenannten Individualprophylaxe (IP). Es handelt sich hierbei um halbjährliche Kontrolltermine mit einer zusätzlichen Leistung, deren Kosten durch die gesetzlichen Krankenkassen getragen werden. Die zusätzliche Leistung umfasst eine Mundhygieneaufklärung und -überprüfung sowie eine Zahnreinigung für Kinder bzw. Jugendliche, angepasst an das jeweilige Alter und den Zustand der Zähne.

Wir legen bei Kindern und Jugendlichen jeden Alters großen Wert auf die regelmäßige Zahnreinigung (Prophylaxe) und Kontrolluntersuchung unserer Patienten. Wir wünschen uns daher, dass alle unsere jungen Patienten frühzeitig für dieses Thema sensibilisiert werden. Die FU und IP-Leistungen der Krankenkassen sind eine tolle Möglichkeit, die von Eltern unbedingt genutzt werden sollten!

Sprechen Sie uns bei Fragen oder Interesse jederzeit an!

Zahnärzte Stuckenberg: Karies Früherkennung mit Infrarotkamera

Jetzt Termin vereinbaren

Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.


Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet.